Das Forum fördert einen differenzierten und sachlichen Umgang mit neuen Entwicklungen in der Genforschung. Dazu stellt es wissenschaftliche Informationen zu einem breiten Spektrum an gesellschaftsrelevanten Themen zur Verfügung und fördert auf dieser Basis den Dialog zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft.mehr

Bild: Pixabaymehr

Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung - Nutzen und Herausforderungen

Die Tagung bot einen Überblick über die Bedeutung und die Praxis der modernen Pflanzenzüchtung. Im Fokus standen neue Zuchtverfahren, die auf der Molekularbiologie und Gentechnik aufbauen. Das Potential der neuen Methoden zur Nutzpflanzenzucht sowie Fragen zur Sicherheit und Regulierung wurden von Experten vorgestellt und diskutiert.

Agroinfiltration bei Tabak.
Bild: Christoph Lüthi, Forum Genforschung

Sieben Expertinnen und Experten präsentierten Aspekte der Forschung, Anwendung und Regulierung in der modernen Pflanzenzüchtung. Bruno Studer (ETH Zürich) erläuterte die Verdienste der Züchtung in der Vergangenheit, sowie die heutigen und künftigen Möglichkeiten und Herausforderungen. Viola Spahmer und Patricia Ahl Goy (Syngenta AG) zeigten am Beispiel Raps, wie die Entwicklung neuer Sorten in der Praxis funktioniert und inwiefern neue Techniken von Nutzen sind. Jochen Kumlehn (IPK Gatersleben) erklärte danach eine der neuen Techniken mit grossem Potential, die Veränderung des Erbguts mittels sogenannter Designer-Endonukleasen, im Detail. Der Aspekt der Sicherheitsbewertung neuer Pflanzenzüchtungstechniken wurde aus zwei Perspektiven erörtert; Joachim Schiemann (JKI Quedlinburg) vertrat die naturwissenschaftliche Sicht, Helmut Gaugitsch (Umweltbundesamt Österreich) diejenige der Behörden. Im letzten Referat zeigte Christoph Errass (Universität St. Gallen) die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz auf.
Abschliessend diskutierten die Referenten unter Einbezug des Publikums über das Thema. Dabei zeigte sich, dass niemand die Wichtigkeit der Pflanzenzüchtung bestreitet. Kontrovers wurden hingegen die geeigneten Techniken, die Einteilung in Gentechnik oder nicht-Gentechnik, die Risiken der Produkte, das Zulassungsverfahren und die rechtlichen Rahmenbedingungen diskutiert.

Der ausführlicher Tagungsbericht steht unten in der Sektion Downloads/Links zum Herunterladen bereit.

  • Begrüssung durch Prof. P. Matthias, Präsident des Forums Genforschung
  • Ein interessiertes und engagiertes Publikum.
  • Auch in den Pausen wird rege weiter diskutiert.
  • Anschliessende Diskussion, moderiert durch Odette Frey.
  • B. Studer, J. Schiemann, C. Errass, P. Ahl Goy, H. Gaugitsch, V. Spahmer, J. Kumlehn.
  • Begrüssung durch Prof. P. Matthias, Präsident des Forums Genforschung1/5
  • Ein interessiertes und engagiertes Publikum.2/5
  • Auch in den Pausen wird rege weiter diskutiert.3/5
  • Anschliessende Diskussion, moderiert durch Odette Frey.4/5
  • B. Studer, J. Schiemann, C. Errass, P. Ahl Goy, H. Gaugitsch, V. Spahmer, J. Kumlehn.5/5
Interview von Prof. Patrick Matthias, Präsident des Forum Genforschung

Kategorien

  • Gentechnik
  • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
  • Züchtung