Mitglied der SCNAT

Die Fachgesellschaft setzt sich für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz ein. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre, praxis- und lösungsorientierte Forschung.mehr

Bild: NASAmehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ziele und Fokus

Die AG Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) leistet einen Beitrag zur Umsetzung des UNESCO «Weltaktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung» (Global Action Programme, GAP). Dieses hat zum Ziel, BNE in allen Lernbereichen zu implementieren, inkl. institutionellem Lernen. BNE will also einen Beitrag zum Schliessen des «Knowledge–Action Gap» leisten: Wir wissen zwar, dass es z.B. Klimawandel gibt – können aber konkret nichts tun oder tun nichts.

Der Fokus der AG BNE liegt dabei auf der Implementierung von BNE in Hochschulen und insbesondere auf transformativem Lernen. Transformatives Lernen (TL) führt zur Veränderung unserer Haltungen sowie der Werte, die unser Handeln, Denken und Fühlen bestimmen. Es befähigt uns, individuell und kollektiv scheinbar unüberwindbare Dilemmata kreativ anzugehen. So kommen wir vom Wissen zum Handeln.

Wir bearbeiten in der AG BNE als «reflektierende Praktikerinnen und Praktiker» folgende Fragestellungen:

Welche Kompetenzen brauchen Studierende, um zu einer nachhaltigen Entwicklung und damit verbundenen gesellschaftlichen Transformation konstruktiv beitragen zu können?

Wie können diese Kompetenzen an Hochschulen gefördert werden? (Didaktik, Curriculumsentwicklung, Weiterbildung von Dozierenden, Lernräume, Bewertungsprozesse…)

Wie kann ein Prozess des institutionellen Lernens und der institutionellen Transformation unterstützt werden, bei dem Hochschulen sektorielle Barrieren dort überwinden, wo sie eine Nachhaltigkeitsorientierung von Forschung, Lehre und “Third Mission” verunmöglichen?

Unser Anliegen ist es, theoretisch-fundierte und praxistaugliche Beiträge auf Basis eines konstruktivistisch-systemischen (Bildungs-) Verständnisses zu generieren und gezielte Impulse für den BNE-Diskurs in der Schweiz und Europa zu geben. Dabei arbeiten wir immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen inter- und transdisziplinär.

Aktuell

Wie können sichere Lernumgebungen («safe enough spaces») geschaffen werden, um mit grossen emotionalen Herausforderungen, die mit transformativem Lernen verbunden sind – konstruktiv umgehen zu können? (s. z.B. ITD 2021 und Singer-Brodowski et al. 2022).

Wie können wir Bewertungsprozesse als transformative Lernprozesse gestalten?

Bis anfangs 2023 liegt unser Fokus darauf, Prinzipien und «Best Practices» zur Implementierung von BNE mit TL für Personen, die auf unterschiedlichen Ebenen für die Umsetzung von BNE in der Hochschule verantwortlich sind, kurz und prägnant zur Verfügung zu stellen.

Leitung: Ruth Förster (dr. ruth förster training & beratung; E-Mail: ruthfoe@yahoo.de)

Mitglieder: Petra Biberhofer (FWF Austrian Science Fund, Österreich), Sofia Getzin (HEKS, Schweiz), Thomas Hofstetter (ZHAW), Marlene Mader (TdLab, ETH Zürich), Helene Sironi (SironiWeiss-Umwelt-Bildung.Transformation & Stiftung SILVIVA), Melanie Studer (EPFL, Sustainability Team), Sandra Wilhelm (anders kompetent GmbH, RCE Zürich), Anne Zimmermann (CDE, Universität Bern & legacy17.org). Erweiterter Kreis: Ueli Nagel (RCE Zürich).

Aktuelle Publikationen finden Sie bitte rechts in der Leiste.

Weitere Publikationen

  • Wilhelm, S., Förster, R., Zimmermann, A.B. 2019. Implementing competence orientation: towards constructively aligned education for sustainable development in university-level teaching-and-learning. Sustainability 11/7, 1891; https://doi.org/10.3390/su11071891. Online
  • Förster, R., Zimmermann, A. B. & Mader, C. 2019. Transformative teaching in higher education for sustainable development: Facing the challenges. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 28, 324-326. https://doi.org/10.14512/gaia.28.3.18
  • Balsiger, J., Förster, R., Mader, C., Nagel, U., Sironi, H., Wilhelm, S. & Zimmermann, A. B. 2017. Transformative Learning and Education for Sustainable Development. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 26, 357-359. https://doi.org/10.14512/gaia.26.4.15
  • Kläy, A. 2012. Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Hochschulen: Zeit für Tritt- statt Stolpersteine. GAIA 12/4: 321-323. (pdf)
  • Stauffacher, M., Zingerli, C., Fry, P., Pohl, C., Krütli, P. 2012. Science meets practice: A Winter School offers new perspectives. GAIA 21/2: 145-147. (pdf)
  • Stauffacher, M., Kyburz-Graber, R., Spiess, H., Kägi, E., Roux, M., Nagel, U. 2010. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Beitrag der Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. GAIA, 19/1: 72-74. (pdf)
  • Roux, M. 2009. Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Fachhochschulen. GAIA 18/2: 175 (pdf)
  • Carabias-Hütter, V., Ulrich, M. 2008. Nachhaltige Entwicklung erfassen – KLARTEXT spielen. GAIA 17/2: 247-250. (pdf)