Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Bauen 4.0 – Nachhaltigkeit im Gebäudebereich

Veranstaltungsort

EMPA Dübendorf, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf

Die Bauindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dafür gibt es zwei hauptsächliche Treiber: erstens die Notwendigkeit einer drastischen Absenkung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs, und zweitens die fortschreitende Digitalisierung unseres täglichen Lebens und auch der Geschäftsprozesse der Bauwirtschaft.

Energie und Technologie (Symbolbild)
Bild: Christoph Ritz

Der Gebäudepark verursacht rund 50% des Primärenergieverbrauchs und 40% der CO2-Emissionen der Schweiz. Deshalb ist eine zügige Modernisierung des Gebäudeparks mittels optimaler thermischer Dämmung, fortschrittlicher Haustechnik und intelligenter Steuerung notwendig. Die Rezepte und Technologien dafür sind grossteils vorhanden. Die Herausforderung liegt vielmehr darin, diese im bestehenden Schweizer Gebäudepark von ungefähr zwei Millionen Gebäuden einzuführen.

Der zweite Treiber ist die Digitalisierung. Sie schreitet auch im Bauwesen unaufhaltsam voran. Analog dem aus der Industrie bekannten Konzept Industrie 4.0 steht Bauen 4.0 für IT-gestützte Prozesse in der Bauwirtschaft. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, die Auswirkungen der digitalen Transformation zu identifizieren und deren Potenzial auszuschöpfen. Mit Building Information Modeling BIM ist bereits heute eine vernetzte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden möglich.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über diese spannenden Aspekte und richtet sich an Fachleute und Führungskräfte aus der Bauwirtschaft und der Energiebranche, an Exponenten aus Wirtschaft, Behörden und Politik, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit. Referentinnen und Referenten aus Politik, Forschung und Industrie beleuchten in ihren Impulsreferaten die Zukunft des Bauwesens aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Im Rahmenprogramm der Hauptveranstaltung bietet die Empa Akademie vier Laborbesuche an. Diese beginnen jeweils um 12:50 Uhr und enden zeitlich so, dass Sie pünktlich auf die Hauptveranstaltung um 14:00 Uhr zurück sind.
(Die Laborbesuche sind zusätzlich zu buchen und die Teilnehmerzahl ist beschränkt!)

Kategorien

  • Architektur, Urbanistik
  • Bauingenieurwesen
Kontakt:
Barbara horak Lämmler
Swiss Engineering STV
Weinbergstrasse 41
8006 Zürich
Tel: +41 (0) 44 268 37 49
barbara.horak
@swissengineering.ch
Sprachen: Deutsch