Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Biodiversität im Gartenbau 4: BIODIVERSITÄT IN URBANEN GEWÄSSERN

Im vierten Teil der Serie «Biodiversität im Gartenbau» geht es um Weiher und Teiche in Parkanlagen und Stadtgärten, die als Rückzugsgebiete für Faunaund Flora angesehen werden. Eine neue Studie der Genfer Hochschule für Landschaft, Gestaltung, Ingenieurwesen und Architektur (hepia) zeigt nun jedoch, dass künstlich angelegte Gewässer oft eine mittelmässige Biodiversität aufweisen. Wie sehen das die Experten?

Biodiversität im Gartenbau 4: Biodiversität in urbanen Gewässern

Kategorien

  • Siedlungsraum